top of page

Nachlese Web-Seminar zum Thema „Fokus Impfen“ vom 07.10.2021.

Bitte beachten – das Video beginnt bei der Timeline 04:04.
 
Jetzt schauen…

new_title_pic_19.10.jpg

Aktuelle Impfkonzepte WEBEX Event

„Status Quo & Update zu relevanten Impfungen im schulpflichtigen Alter“
 
07.10.2021 
16:45 bis 19:30 Uhr online

 
WEBEX Event Link: hier
Event Kennnummer: 2733 866 0498

new_title_pic_07.10.jpg

Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums, Version 5, Stand 29.09.2021

Hier finden Sie die Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums des Bundesministerium für Gesundheit
und Soziales zu den COVID Impfungen
 
Lesen Sie weiter anbei…

Start der ÖgVak Webinar-Reihe „Fokus Impfen“

Die künftig viermal im Jahr stattfindende Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit allen relevanten Aspekten rund um das Thema Impfen – mit dem Ziel, Sie als Ärztinnen und Ärzte mit den neuesten Informationen zu den im österreichischen Impfplan vorgesehenen Impfungen zu versorgen und Sie in Ihrer Argumentation zu unterstützen. Dieser erste Teil widmet sich dem Status quo & Update
zu Impfungen für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt und Univ.-Prof. Dr. Heidemarie Holzmann
werden die wesentlichen und interdisziplinären Perspektiven des Impfens beleuchtet. Steigen Sie ein und erfahren Sie mehr über aktuelle Impfkonzepte, neue Impfungen sowie Errungenschaften
und Herausforderungen!

Nähere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden
Sie auf www.meindfp.at/va/fokusimpfen


Der Zugang zur Online-Plattform ist ausschließlich Ärzten und Angehörigen der medizinischen Fachkreise vorbehalten.

Ihre
Österreichische Gesellschaft für Vakzinologie & Österreichische Akademie der Ärzte
 
Lesen Sie weiter anbei…

Bedeutung der Herpes Zoster Impfung für Ältere und chronisch kranke Personen

Ein Web Seminar der MedUni Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie

Informationen zur Herpes-zoster-Impfung:

Robert Koch Institut – Kurz und Knapp: Faktenblätter zum Impfen
 
Lesen Sie weiter anbei…

Web‐Seminar am 15.09.2021 zum Thema:

“Bedeutung der Herpes Zoster Impfung für Ältere und chronisch kranke Personen”
 
Lesen Sie weiter anbei…

Anwendungsempfehlungen des
Nationalen Impfgremiums

Hier finden Sie die Anwendungsempfehlungen des Nationalen Impfgremiums des Bundesministerium für Gesundheit und
Soziales zu den COVID Impfungen
 
Lesen Sie weiter anbei…

Vorbeugen. Schützen. Impfen.

Europäische Impfwoche:
26. April bis 2. Mai 2021
 

Web-Seminar zum Thema:
“COVID Impfungen im Wettlauf
mit der Pandemie” 
 

Lesen Sie weiter anbei…

Empfehlung für die Influenzaimpfung

Bitte finden Sie anbei die Empfehlungen für die Influenzaimpfung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales.
 

Heuer gibt es erstmals im Kinderimpfprogramm die Gratisinfluenzaimpfung mit einem nasalen Impfstoff!!
 

Lesen Sie weiter anbei…

Wie wird ein Impfstoff entwickelt?

 

Das Paul-Ehrlich-Institut ist für die Genehmigung sowie die Bewertung und Zulassung von Impfstoffen in Deutschland zuständig. In unserem neuen Erklärvideo zeigen wir deshalb, wie ein Impfstoff entwickelt wird und welche Voraussetzungen er für die Zulassung erfüllen muss.

Wie Funktionieren Impfungen?

In unserem neuen Video erfahren Sie genau, wie die Impfung funktioniert.

Copyright deutsche Übersetzung Österr. Gesellschaft für Vakzinologie

Ursula Wiedermann-Schmidt, Professorin für Vakzinologie und Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien, wurde in die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch Instituts berufen

imageheader1.jpg

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit in Deutschland. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der deutschen Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten.

Die STIKO ist ein unabhängiges ExpertInnengremium des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, die Impfempfehlungen an neue Impfstoffentwicklungen und Erkenntnisse aus der Forschung optimal anpassen zu können. Die STIKO hat 12 bis 18 Mitglieder. Die Mitglieder werden vom Bundesministerium für Gesundheit im Benehmen mit den obersten Landesgesundheitsbehörden grundsätzlich alle drei Jahre neu berufen. Die Mitgliedschaft in der STIKO ist ein persönliches Ehrenamt. Die Mitglieder sind bei ihrer Tätigkeit nur ihrem Gewissen verantwortlich und zu unparteiischer Erfüllung ihrer Aufgaben verpflichtet.

Die konstituierende Sitzung findet am 4.3.2020 in Berlin statt. 

Zur Person
Univ.-Prof. Dr. med. univ. PhD Ursula Wiedermann-Schmidt ist österreichweit die einzige Professorin für Vakzinologie (Impfwesen). Sie leitet das Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie und das Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien und hat die ärztliche Leitung der Spezialambulanz für Impfungen, Reise- und Tropenmedizin der MedUni Wien inne. Wiedermann-Schmidt ist Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie und seit 2005 Mitglied des Nationalen Impfgremiums (früher Impfausschuss) des Gesundheitsministerium.
Seit 2011 ist sie auch Mitglied des Obersten Sanitätsrates.

 

Impfkommission des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html

zurück zu: oegvak.at/

Impfen: Mit gesetzlichen und kommunikativen Strategien zu höheren Durchimpfungsraten

csm_Impftag_2020_APA_Hörmandinger_01_f03
Download.jfif

Copyright: APA/Hörmandinger​

Österreichischer Impftag 2020 am 18. 1. im Austria Center Vienna unter dem Motto „Impfen: Alltags- und Ausnahmesituationen“

(Wien, 11-12-2019) Die generellen Durchimpfungsraten in Österreich sind seit Jahrzehnten zu niedrig und haben auch hier zu einer Renaissance von schweren Infektionskrankheiten wie Masern oder Keuchhusten (Pertussis), aber auch zu vielen mit der echten Grippe (Influenza) assoziierten Todesfällen geführt. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von MedUni Wien, Österreichischer Ärztekammer und Österreichischer Apothekerkammer anlässlich des Österreichischen Impftags am 18. Jänner 2020 wurden neue Strategien präsentiert – mit dem Ziel, künftig höhere Durchimpfungsraten zu erzielen und dadurch die „Impflücken“ zu schließen.
„Bei Masern halten wir bei der ersten Impfung bei den 2-5-Jährigen noch bei einer guten Durchimpfung von fast 95 Prozent“, sagt Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien und wissenschaftliche Leiterin des Impftags 2020. „Aber bei der dringend nötigen zweiten Impfung sinkt diese Rate bei den kleinen Kindern auf etwa 81 Prozent.  Bei den 15- bis 30-Jährigen verfügen nur knapp 70 Prozent über einen kompletten Impfschutz mit zwei Dosen. Dadurch wird die hochinfektiöse Erkrankung am Leben gehalten und Kleinkinder, schwächere und ältere Personen sowie Immunsupprimierte gefährdet. Der Herdenschutz funktioniert nicht mehr.“ 

Damit die Masern eliminiert werden können, müssten laut Weltgesundheitsorganisation WHO mindestens 95 % der Gesamtbevölkerung beide Impfungen haben. Ganz dramatisch sieht es bei der Influenza-Impfung aus: „Hier liegt die Durchimpfungsrate in Österreich unter 10 %. Es ist aber bekannt, dass hunderte Todesfälle pro Jahr die Folgen einer Influenza-Erkrankung sind“, betont sie. „Wir wissen, dass das Gesundheitspersonal eine ganz zentrale Rolle spielt in der Aufklärung und Vorbildhaltung was Impfungen betrifft. Daher sollen die bislang nur empfohlenen Impfungen für das Gesundheitspersonal nun unter gesetzlicher Vorgabe verpflichtend sein. Eine entsprechende Stellungnahme wurde nun vom OSR (Anm.: Oberster Sanitätsrat) einstimmig beschlossen und soll der künftigen Regierung vorgelegt werden“.  

Diese betrifft das österreichische Gesundheitspersonal, also Personengruppen mit wiederholtem und sehr nahem Kontakt zu PatientInnen und/oder PatientInnenmaterial: ÄrztInnen, PflegerInnen und Krankenschwestern, aber genauso medizinische Assistenz und Hebammen. Wiedermann-Schmidt: „Die verpflichtenden indizierten Impfungen sollen nicht nur bei Eintritt in den Gesundheitsbereich erfolgen, sondern auch alle Personen betreffen, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind und wiederholt Auffrischungsimpfungen benötigen.“ Wie Maßnahmen inklusive verbesserter Kommunikation zur Impfpflicht in anderen Ländern – zuletzt eingeführt in Deutschland – funktionieren, ist eines der Schwerpunktthemen am Impftag. Eine weitere Forderung zur Verbesserung der Durchimpfungsraten betrifft soziale Einrichtungen: Künftig soll es vor Eintritt eines Kindes in den Kindergarten bzw. in die Volksschule ein verpflichtendes ärztliches Impfgespräch mit den Eltern geben, auch hierfür soll die gesetzliche Grundlage geschaffen werden mit der Aufnahme in den Mutter-Kind-Pass.

Zur nachhaltigen Verbesserung der Impfsituation und Dokumentation in Österreich, so Wiedermann-Schmidt, ist die Einführung des elektronischen Impfpasses unumgänglich. Eine Pilotphase soll 2020 starten, bis 2022 soll die flächendeckende Einführung erfolgen. Der besondere Nutzen liegt in einem Erinnerungssystem für die PatientInnen sowie in der Etablierung eines Impfregisters mit dessen Hilfe die Durchimpfungsraten festgestellt, aber auch gezielte Impfprogramme in den Altersgruppen mit den größten Impflücken implementiert werden können.

Ärztekammer fordert umfassendes Maßnahmenpaket
„Die Österreichische Ärztekammer bekennt sich zur Steigerung der Durchimpfungsraten zu einem umfassenden Maßnahmenpaket, das auch klar eine Impfpflicht für jene im Gratisimpfkonzept verankerten Impfungen, speziell die Masern-Mumps-Röteln-Impfung, umfasst“, sagt Rudolf Schmitzberger, Leiter des ÖÄK-Impfreferates: „Wir erachten auch die intensivierte Impfaufklärung vor allem im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen für sehr wichtig. Diese zeitintensive Aufklärung hat aber honoriert zu werden. Es ist nicht mehr zu akzeptieren, dass die Honorierung für die Mutter-Kind-Pass-Untersuchung seit Jahren nicht valorisiert wurde. Wir appellieren weiters an die ethische Verantwortung der Bevölkerung: Impfen bedeutet nicht nur Eigenschutz, sondern auch Schutz der Umgebung, entsprechend dem Motto: ‚Kleine schützen Große - Große schützen Kleine‘. Der Egoismus einer kleinen Minderheit darf nicht die Gesamtbevölkerung gefährden.“

„Daher sind unseres Erachtens auch regulatorische Eingriffe notwendig“, so Schmitzberger: „Nichtimpfen muss unbequem werden. Wir könnten uns eine Koppelung an den Mutter-Kind-Pass vorstellen: Ohne Nachweis der altersentsprechenden Impfungen im Gratiskonzept bis zum 16. Lebensmonat erfolgt eine Reduktion des Kinderbetreuungsgeldes um 50 Prozent.“ Bei den verpflichtenden zehn Untersuchungen im Mutter-Kind-Pass in Schwangerschaft und bis zum 1. Lebensjahr funktioniere dies vergleichsweise gut. „Wir fordern des Weiteren einen verpflichtenden Nachweis des Impfschutzes bzw. der Immunität durch durchgemachte Erkrankung vor Besuch von Kinderbetreuungseinrichtungen“, sagt Schmitzberger. Eine generelle Impfpflicht umfasse natürlich besonders alle Healthcare worker. „Diese Berufsgruppe hat eine besondere ethische Verantwortung, gegen impfpräventable Erkrankungen geschützt zu sein. Dies betrifft ebenfalls jegliches pädagogisches Personal. Besonders wichtig ist es uns auch, kontinuierlich positive PR-Maßnahmen zu setzen, um speziell impfskeptische Eltern davon zu überzeugen, dass Kinder ein Recht auf Impfungen haben. Denn zum Grundrecht auf bestmögliche Gesundheit gehört auch das Recht, durch Schutzimpfungen vor impfpräventablen Erkrankungen geschützt zu sein.“

Apotheken als wichtige Beratungsstellen
"EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat vor kurzem für eine Impfpflicht in Ländern mit sinkenden Impfraten plädiert und fordert alle Länder auf, stärker gegen falsche Informationen und Impfskepsis zu kämpfen. Dieser Aufforderung kommen wir Apothekerinnen und Apotheker gerne nach. Mit mehr als 400.000 Patienten- und Kundenkontakten pro Tag sind die heimischen Apotheken die ersten Anlaufstellen für die Bevölkerung in Gesundheitsfragen. Daraus ergibt sich für die Apothekerinnen und Apotheker zum einen eine immense Verantwortung, zum anderen die große Chance, auf das Gesundheitsbewusstsein der Menschen positiv Einfluss zu nehmen.

Das gilt besonders beim Impfen, einem Thema, das sehr kontroversiell diskutiert wird und bei dem in der Öffentlichkeit als Folge von Informationsdefiziten eine große Unsicherheit herrscht. Die bekannten 1-3 % Impfgegner in der Bevölkerung werden wir wahrscheinlich auch mit bester Information und Aufklärung nur schwer erreichen, aber die 20-30 % der Impfskeptiker können wir durch gezielte Beratung und Beantwortung ihrer Fragen motivieren, sich doch impfen zu lassen", sagt Gerhard Kobinger, Präsidiumsmitglied der Österreichischen Apothekerkammer.

"Mit dem e-Impfpass lassen sich in Zukunft erfolgte Impfungen in übersichtlicher Form dokumentieren und abrufen. Anstehende Impfungen können besser geplant werden.
Darüber hinaus ist der e-Impfpass ein zentrales Werkzeug und bietet in der Apotheke die Möglichkeit zur Impfmotivation und damit zur Erhöhung der Durchimpfungsraten in der Bevölkerung, und führt dadurch zu einer besseren Prävention gegen Infektionskrankheiten. Die umfassende Nutzung des e-Impfpasses stellt auch für die Apothekerschaft einen wesentlichen Beitrag dar, die kostengünstigste und effektivste Vorsorgemaßnahme, die die Wissenschaft kennt, das Impfen, tatkräftig zu unterstützen. Denn Vorsorgen ist immer günstiger als Heilen."

Österreichischer Impftag 2020: Samstag, 18. Jänner 2020, „Impfen: Alltags- und Ausnahmesituationen“ (Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien, 8-17 Uhr). Der Österreichische Impftag ist die größte richtungsweisende Impfveranstaltung für ÄrztInnen und ApothekerInnen und wird von der Österreichischen Akademie der Ärzte GmbH in Kooperation mit der MedUni Wien, der Österreichischen Ärztekammer sowie der Österreichischen Apothekerkammer veranstaltet. Alle Infos / Anmeldung: 
www.impftag.at

Copyright: APA/Hörmandinger

v.l.n.r.: Gerhard Kobinger (Österreichische Apothekerkammer), Ursula Wiedermann-Schmidt (MedUni Wien) und Rudolf Schmitzberger (Österreichische Ärztekammer)

Nature hat ein neues Format herausgegeben

Vaccines 

Vaccination is a life-saving intervention, infections that once killed millions are now preventable. But there is still work to be done, many pathogens remain and there are still infections against which we have little defence. 

Lesen Sie hier mehr dazu...

Sehr geehrte Herren!

Mit der Erklärung der Österreichischen Nationalbank mit den Mitteln des Jubiläumsfonds in Zukunft nur noch "notenbankenrelevante Fragestellungen" zu fördern, müssen wir einen mehr als nur bedauerlichen Rückschritt in der österreichischen Förderlandschaft beobachten. Die österreichische Grundlagenforschung hatte schon bisher erhebliche Standortnachteile aufgrund der notorisch unzureichenden finanziellen Ausstattung des Wissenschaftsfonds FWF sowie einer im Vergleich zu Deutschland, den Niederlanden und - insbesondere der Schweiz – praktisch inexistenten Finanzierung durch Stiftungen. Eine Aufzählung solcher Stiftungen in den genannten Ländern und die Addition der von ihnen vergebenen Mittel würde das Format dieses Schreibens sprengen.

Lesen Sie hier mehr dazu...

 

bottom of page